|
|
Um das Hauptmenü der App übersichtlicher zu gestalten, wurden die redundanten Einträge
(Tour, Kunden, sonstige Tätigkeiten, Mitarbeiter und Ereignisse) entfernt.
|
|
|
|
Neben den Telefonnummern werden jetzt auch (wenn vorhanden) die Adressen der
Angehörigen angezeigt. Es ist eine Zielführung via GoolgeMaps zu der Adresse möglich.
|
|
Vor der Verordnung wird jetzt ein Buchstabe angezeigt, welcher die Leistungsart
anzeigt (K = SGBV, P = SGBXI, D = §45, V = Verhinderungspflege, B =
Beratungsbesuche, S = Selbszahler, H = Hauswirtschaft, N = nicht berechenbar).
Die Verordnungen sind jetzt nach Leistungsart gruppiert.
Außerdem werden die im WinDIA eingegeben Bemerkungen zur Verordnung
angezeigt.
Verordnungen welche ausgelaufen sind, aber noch nicht beendet wurden, werden mit
dem Kommentar 'Ausgelaufen' markiert.
|
|
Beim der Aufnahme der Vitalwerte kann jetzt auch der Schmerz erfasst werden.
Es Erfolgt eine Auswahl von 0 - kein Schmerz bis 10 - stärkste vorstellbare
Schmerzen.
|
|
Die in der App aufgenommen Vitalwerte, können jetzt in einer Vitalwerthistorie
angezeigt werden.
Die Historie kann in der Einsatzübersicht oder im Punkt 'Vitalwerte' im laufenden
Einsatz geöffnet werden.
Werte werden für 200 Tage in der Historie angezeigt, dann werden sie wieder vom
Smartphone gelöscht
WICHTIG! Nur Vitalwerte welche mit der neusten App Version (2.1.9)
erfasst wurden, können in der Historie angezeigt werden.
Vitalwerte, welche mit einer älteren Version der App erfasst wurden, sind
nur am PC zu sehen.
Beim Öffnen werden alles Vitalwerte angezeigt. Mit einem Klick auf den Button
(unten rechts) können die Werte nach ihrer Art gefiltert werden.
|
|
In den Kundeninformationen wird jetzt der WinDIA zugeordnete Betreuer mit
angezeigt.
Wichtig: Es ist ein Update des mobile Datenprogramms am PC erforderlich, damit
der Betreuer angezeigt werden kann.
|
|
Kundenkönnen nun an den Start der Kundenliste angepinnt werden, wenn diese häufig
ausgewählt werden müssen.
Diese Einstellung ist pflegerbezogen. Das heißt, jeder Pfleger kann eine eigene Liste erstellen.
Diese Funktion kann auch gesperrt werden.
|
|
Die im WinDIA angelegten Allgemeinen Adressen werden jetzt in der App angezeigt. Man
kann auf die Liste der Adressen sowohl über das Hauptmenü als auch im laufenden Einsatz
zugreifen.
Außerdem ist eine Zielführung per GoogleMaps zur Adresse möglich. Falls die Adresse einem
Patienten zugeordnet ist, werden die entsprechenden Telefonnummern in der
Patiententelefonliste angezeigt.
|
|
|
|
Neue Übergabebucheinträge werden jetzt immer in der Übergabebuch Ansicht
angelegt.

Durch klicken auf das 'Plus' wird ein neuer Eintrag angelegt.
Die bisherigen Möglichkeiten zum Eingeben eines Übergabebucheintrages (in der
Einsatzübersicht und während des Einsatzes) bleiben bestehen. Mit dem
Unterschied, dass im Hintergrund das Übergabebuch geöffnet wird.
|
|
Bisher wurden Übergabebucheinträge nur dem nächsten Pfleger angezeigt, welcher
den Patienten besucht.
Es ist jetzt möglich festzulegen, dass Übergabebucheinträge für einen bestimmten
Zeitraum angezeigt werden sollen.
z.B. kann man einen Zeitraum von 4 Tagen festlegen. Der Übergabebucheintrag wird
dann allen Pflegern, welche den Patienten in der Tour haben, für die nächsten 4 Tage
in der Toureninformation angezeigt.
Wenn mehrere Einträge in diesem Zeitraum für einen Patienten vorhanden sind,
wird nur der neuste angezeigt.
.
Für das Übergabebuch sind in den nächsten Updates weitere Änderungen geplant.
z.B. Die Möglichkeit alle Übergabebucheinträge für einen bestimmten Tag
anzuzeigen.
|
|
Das Übergabebuch kann jetzt Tag bezogen angezeigt werden. Dazu gibt es eine neue
Schaltfläche im Hauptmenü der App (siehe Bild)
Es werden alle Übergabebucheinträge für den ausgewählten Tag angezeigt. Die
Einträge sind nach Patientennamen sortiert.
Das tagbezogene Übergabebuch kann jetzt auch während des laufenden Einsatzes angezeigt
werden.
|
|
|
|
Es ist jetzt möglich zusätzliche Einsätze für Patienten hinzuzufügen, obwohl diese
bereits in der Tour vorhanden sind.
Bisher konnten keine zusätzlichen Einsätze für einen Patienten begonnen werden,
falls dieser schon in der Tour geplant war.
Es kann jedoch vorkommen das ein Patient schon vor dem Einsatz besucht werden
muss.
Dafür gibt es in der Tourenübersicht eine zusätzliche Schaltfläche.
Beim Klicken der Schaltfläche öffnet sich die Kundenauswahl.
Nach Klick auf den Kunden wird ein neuer ungeplanter Einsatz begonnen.
|
|
Es ist jetzt möglich wahlweise die Zeit aus dem Dienstplan, aus der Einsatzplanung oder keine
Zeit anzeigen zu lassen.
|
|
Neben dem Datum der Tour wird nun auch der entsprechende Wochentag angezeigt.
|
|
Bei der Eingabe der Leistungen kann jetzt im Katalog gesucht werden. Außerdem
können mehrere Leistungen auf einmal hinzugefügt werden, ohne dass sich der
Katalog schließt.
Um im Katalog zu suchen klickt man auf das Lupensymbol oben rechts in der
Leistungsauswahl.
Nachdem den Suchbegriff eingegeben und auf Suchen geklickt hat, werden nur die
Leistungen angezeigt, in denen der Suchbegriff enthalten ist.
Gesucht wird immer in dem Katalog, welcher gerade ausgewählt ist. Bei 'Alle' wird
in allen Katalogen gesucht.
|
|
Es ist jetzt möglich die Leistungen noch einmal zu überprüfen, wenn der Einsatz
beendet wird.
Es öffnet sich beim Beenden (egal ob per Hand oder NFC) eine Liste mit den
Leistungen.
Wenn man die Leistungen mit Ja bestätigt, wird der Einsatz beendet. Drückt man auf
Nein, wird das Beenden abgebrochen und man kann die Leistungen noch einmal
bearbeiten.
Die Funktion ist optional, und muss explizit in den MobileDaten Einstellungen
aktiviert werden.
|
|
Es gab in seltenen Fällen (App Absturz, Akku alle, ...) das Problem, dass sich ein
Einsatz nicht beenden ließ. Die Zeit läuft weiter, egal was man versucht.
Um in diesen Fällen den Einsatz zu beenden, gibt es im Menü des Einsatzes die neue
Schaltfläche 'Einsatz beenden'.
Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn das normale Beenden nicht funktioniert.
|
|
Beim Beenden des Einsatzes kann jetzt eine Liste der erbrachten Leistungen
angezeigt werden. Dadurch können die Leistungen noch einmal überprüft bzw.
abgeändert werden.
|
|
Es ist möglich einzustellen, dass die App daran erinnert eine Pause zu machen, wenn eine
bestimmte Stundenzahl überschritten ist.
|
|
Es ist jetzt möglich eine Abfrage in der App einzublenden wenn ein abwesender
Patient gestartet werden soll und wenn ein zusätzlicher Einsatz gestartet werden soll.
|
|
Die Liste der zu erbringenden Leistungen kann jetzt auch beim Start mit NFC
angezeigt werden. Die Liste würde dann so aussehen wie beim Klick auf das Wort
Leistungen.
|
|
|
|
Fotos können jetzt auch außerhalb des W-LANS (mit mobilen Daten) sofort
versendet werden. Durch eine verbesserte Komprimierung der Bilder wird beim
Versenden weniger Datenvolumen benötigt.
|
|
|
|